
musik | komposition | pädagogik
about_
Annika Hein ist eine vielseitige Musikerin mit den Schwerpunkten Akkordeon, Klavier und Stimme. In ihren Live-Auftritten verbindet sie akustische Klänge mit Elektronik.
Als Akkordeonistin war sie unter anderem in der Filmproduktion „Nö“ von Dietrich Brüggemann, der ZDF Dokumentation „Gegen das Vergessen“, der SWR-Produktion „Familienerbe“ sowie als Gastmusikerin mit verschiedenen Formationen und Künstler:innen zu erleben.
Ihr Repertoire reicht von Theater- und Bühnenmusik über experimentelle Live-Performances bis hin zu Liedinterpretationen – beispielsweise im Rahmen der Ausstellung „Volksbedarf statt Luxusbedarf“.
Annika Hein zeichnet sich durch eine sichere musikalische Gestaltung, hohe Spielflexibilität und ein ausgeprägtes Gespür für klangliche Nuancen aus. Ihr Spiel verbindet improvisatorische Elemente mit struktureller Klarheit und rhythmischer Präzision.
_komposition
Annika Hein ist seit vielen Jahren als Komponistin in den Bereichen Theater, Hörkunst und interdisziplinäre Projekte tätig. Ihr Schaffen umfasst Bühnenmusiken, Soundcollagen sowie Musik für Hörstücke, Ausstellungen und visuelle Medien.
Zu ihren jüngsten Arbeiten gehören die Kompositionen für die ZDF 37Grad-Dokumention „Gegen das Vergessen“ sowie Theatermusiken zu Totenwache, Die Anprobe und Luna und der Zitronenbaum, bei denen sie auch an der Umsetzung mitwirkte. Sie komponierte zudem für Faust I/II (Reaktionsraum e. V.) und Don Quijotte.
Im Rahmen der Residency Via Regia entstanden Kompositionen, die dokumentarische Elemente wie Interviews und Klangcollagen einbeziehen. Ihre Arbeit wurde mehrfach durch Stipendien gefördert, darunter Neustart Kultur, mit dem sie neue Werke und experimentelle Klangarbeiten realisierte.
Auch für visuelle Medien war sie tätig – etwa den Comictrailer Anna Blue oder den Comic Der Schatten von Aike Arndt. Darüber hinaus veröffentlichte sie das Notenwerk „Kurzgeschichten – 23 Übungs- und Vortragsstücke für das Einzeltonakkordeon“, das eigene Kompositionen für den pädagogischen und konzertanten Gebrauch enthält.
_pädagogik
Seit 2005 unterrichtet Annika Hein als engagierte Musikpädagogin mit Schwerpunkt Akkordeon an der Musikschule Berlin-Friedrichshain.
Darüber hinaus war sie an der Universität der Künste Berlin als Fachvertreterin für Akkordeon in der Aufnahmeprüfungskommission aktiv und hatte dort einen Lehrauftrag im Hauptfach Akkordeon.
Ein besonderer Fokus ihrer pädagogischen Arbeit liegt in der Förderung junger Talente. So ist sie regelmäßig als Jurymitglied – auch in leitender Funktion – beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Regional- und Landesebene im Einsatz.
audiovisuell_
IMPRESSUM | COPYRIGHT © 2025 ANNIKA HEIN. ALL RIGHT RESERVED.
about_
Annika Hein ist Musikerin mit den Schwerpunkten Akkordeon, Klavier und Stimme. In ihren Live-Auftritten verbindet sie akustische Klänge mit Elektronik.
Als Akkordeonistin wirkte sie unter anderem in der Filmproduktion „Nö“ (Dietrich Brüggemann), der ZDF Dokumentation „Gegen das Vergessen“, der SWR-Produktion „Familienerbe“ sowie mit verschiedenen Formationen und Künstler:innen.
Ihr Repertoire reicht von Theater- und Bühnenmusik über experimentelle Performances bis zu Liedinterpretationen, etwa in der Ausstellung Volksbedarf statt Luxusbedarf.
Ihr Spiel vereint Improvisation mit struktureller Klarheit, rhythmischer Präzision und feinem Gespür für Klangnuancen.
komposition_
Als Komponistin für Theater, Hörkunst und interdisziplinäre Projekte schafft Annika Hein Bühnenmusiken, Soundcollagen sowie Musik für Hörstücke, Ausstellungen und visuelle Medien.
Zu ihren jüngsten Arbeiten gehören die Kompositionen für die ZDF 37Grad-Dokumention „Gegen das Vergessen“ sowie Theatermusiken zu Totenwache, Die Anprobe und Luna und der Zitronenbaum, bei denen sie auch an der Umsetzung mitwirkte. Sie komponierte zudem für Faust I/II (Reaktionsraum e. V.) und Don Quijotte. In der Residency Via Regia entwickelte sie Kompositionen mit dokumentarischen Elementen wie Interviews und Klangcollagen.
Gefördert durch Stipendien, u. a. Neustart Kultur, realisierte sie neue Werke und experimentelle Klangarbeiten. Für visuelle Medien komponierte sie u. a. den Comictrailer Anna Blue und Der Schatten von Aike Arndt.
Mit dem Notenband „Kurzgeschichten“ veröffentlichte sie 23 Stücke für Einzeltonakkordeon – für den pädagogischen und konzertanten Einsatz.
pädagogik_
Annika Hein ist seit vielen Jahren als engagierte Musikpädagogin mit dem Schwerpunkt Akkordeon
tätig.
Seit 2005 unterrichtet sie an der Musikschule Berlin-Friedrichshain. Darüber hinaus war sie an der Universität der Künste Berlin als Fachvertreterin für Akkordeon in der Aufnahmeprüfungskommission aktiv und hatte dort einen Lehrauftrag im Hauptfach Akkordeon.
Ein besonderer Fokus ihrer pädagogischen Arbeit liegt in der Förderung junger Talente. So ist sie regelmäßig als Jurymitglied – auch in leitender Funktion – beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Regional- und Landesebene im Einsatz.